Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Herausgeber der Kapitel Einführungsphase, Sonstige Regelungen sowie Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin Inkraftsetzung Dieser Rahmenlehrplan wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin zum Schuljahr 2006/2007 in Kraft gesetzt. Druck. Brandenburg (LISUM Bbg) erarbeitet. Die Kapitel Einführungsphase, Sonstige Regelungen sowie Leistungsfeststellung und Leistungsbewer-tung wurden vom Berliner Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) erarbeitet. Das Kapitel Einführungsphase wurde 2010 vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) überarbeitet. Herausgeber Herausgeber des Kerncurriculums.
Rahmenlehrplan kompakt (in Englisch) Implementierung des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 - 10. Grundschule. Sek I. Gymnasiale Oberstufe. Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt. Berufliche Bildung. Zweiter Bildungsweg. Unterricht Brandenburg (LISUM Bbg) erarbeitet. Die Kapitel Einführungsphase, Sonstige Regelungen sowie Leistungsfeststellung und Leistungsbewer- tung wurden vom Berliner Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) erarbeitet. Das Kapitel Einführungsphase wurde 2010 vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) überarbeitet. Herausgeber Herausgeber des Kerncurriculums. Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) erarbeitet. Er basiert auf den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) Spanisch (Beschluss der Kultusminis- terkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 06.06.2013). Herausgeber Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin Gültigkeit des Rahmenlehrplans Gültig ab 1. August 2017 Der Rahmenlehrplan.
Dieser Rahmenlehrplan wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin zum Schuljahr 2006/2007 in Kraft gesetzt. Printed in Germany 1. Auflage 2006 Druck: Oktoberdruck AG Berlin Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Die Herausgeber behalten sich alle Rechte einschließlich Übersetzung, Nachdruck und Vervielfältigung des Werkes vor. das im Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I formulierte Drei-Schlüssel-Niveau zu errei-chen. Angepasst an die Lernausgangslage erfordert dies einen Ausbau der in der Sekundarstufe I erworbenen Kompetenzen in den vier Kompetenzbereichen Fachwissen, Erkenntnisgewin-nung, Kommunikation und Reflexion. Je nach Interessen und Fähigkeiten der. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Gültigkeit des Rahmenlehrplan Gültig ab 1. August 2014 Der Rahmenlehrplan ist ab dem Schuljahr 2014/2015 Grundlage für die Erarbeitung des schulinternen Curriculums. Er gilt für alle Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2015/2016 in die Qualifikati-onsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten oder diese aus.
Lehrpläne und Lehrplanauszüge sind nach Schularten und Fächern recherchierbar und stehen als pdf-Dateien zur Verfügung für die Berufsbildende Schule, die Grundschule, die Gesamtschule, das Gymnasium, die Hauptschule, die Integrierte Gesamtschule, die Realschule, die Regionale Schule und die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasien Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe Berufliche Gymnasien Kollegs Abendgymnasien Mathematik Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin. Impressum Erarbeitung Das Kerncurriculum dieses Rahmenlehrplans wurde in einem länderübergreifenden Projekt vom Berli-ner Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM), vom Landesinstitut.
2.3.4 Über (Fach-)Sprache nachdenken - Sprachbewusstheit 23 2.4 Bewerten 24 2.4.1 Handlungsoptionen diskutieren und auswählen 24 2.4.2 Handlungen reflektieren 24 2.4.3 Werte und Normen reflektieren 25 3 Themen und Inhalte 27 3.1 Thermisches Verhalten von Körpern 30 3.2 Wechselwirkung und Kraft 32 3.3 Mechanische Energie und Arbeit 33 3.4 Thermische Energie und Wärme 34 3.5 Elektrischer. 1.2 Fachbezogene Kompetenzen 4 2 Kompetenzen und Standards 7 2.1 Wahrnehmen und deuten 15 2.2 Gestalten und aufführen 16 2.3 Reflektieren und kontextualisieren 17 3 Themen und Inhalte 19 3.1 Grundlagen der Musik 22 3.2 Form und Gestaltung 24 3.3 Gattungen und Genres 26 3.4 Wirkung und Funktion 28 3.5 Musik im kulturellen Kontext 30 3.6 Wahlpflichtfach 31 . C Musik Seite 3 von 31 1. Fächer Sek I / II; Veröffentlichungen; Medienbildung; Aufgabenschwerpunkte. Schulentwicklung . Unterrichtsentwicklung. Rahmenlehrpläne. Rahmenlehrpläne. Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) hat die Aufgabe, Rahmenlehrpläne . zu evaluieren; zu entwickeln; zu implementieren. In die Entwicklung werden Erfahrungen und Vorschläge aus der Schulpraxis umfassend.
> rahmenlehrplan deutsch berlin sek 2. rahmenlehrplan deutsch berlin sek 2. Veröffentlicht am 11. Januar 2021 von.